Wappen Landesjagdverband RLP

Kreisgruppe der Jäger Mainz-Bingen e.V.

Wappen Landkreis Mainz-Bingen

Herzlich willkommen bei der Kreisgruppe der Jäger Mainz-Bingen e.V.

Wir sind die offizielle Vertretung der Jägerschaft für den Bereich nördliches Rheinhessen und den Mittelrhein.
Mit 10 Hegeringen und 108 Revieren sind wir eine von insgesamt 24 Kreisgruppen im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
Unsere Kreisgruppe ist ein staatlich anerkannter Naturschutzverband und staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Jungjäger.
An unserem Standort betreiben wir eine Freiluft-Schießanlage, auf der man sowohl sportlich als auch jagdlich Kurzwaffe, Kugel, Rollhase und Wurfscheibe schießen kann.


Filter zurücksetzen

Schießkino

Am 06.09.2025 um 15:00 Uhr Hegering Sprendlingen Ort: Schießkino Soonwald, Industriepark Pferdsfeld, 55566 Bad Sobernheim

Voranmeldung beim Hegeringleiter.
Im Anschluss kann der Schießübungsnachweis für Bewegungsjagden ausgestellt werden.


Kontakt: 

Schießkino

Am 13.09.2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Hegering Mainz West Ort: Schießkino, Am Fort Gonsenheim 90, 55122 Mainz

Anmeldung bitte bei Simone Ganß unter sim_83@gmx.de


Kontakt: 

„Schießen für Frauen“ der Kreisgruppe Mainz-Bingen

Am 20.09.2025 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Fachbereich Schießstand LJV Ort: Schießstand in Mainz-Ebersheim

Disziplinen: Trap und Rollhase.
Voranmeldung bis spätestens zum 14. September 2025, über die E-Mail anna.kahnert@kreisgruppe-mainzbingen.de oder per WhatsApp an die 0163 – 4263992.


Kontakt: 

Schießstand geschlossen

Am 01.10.2025 Fachbereich Schießstand LJV Ort: Schießstand Mainz-Ebersheim

Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, und am Samstag, 25. Oktober 2025, bleibt der Schießstand wegen der Jägerprüfung ganztägig geschlossen.


Kontakt: 

Hegeringstammtisch

Am 01.10.2025 Hegering Ingelheim-Schwabenheim Ort: Gaststätte "Zum grünen Baum" Jugenheim


Kontakt: 

Hegeringstammtisch

Am 10.10.2025 um 18:30 Uhr Hegering Waldalgesheim Ort: Waldgaststätte „Jägerhaus“ im Binger Wald

Recht Herzlich, sind wie immer, unseren
Hegefrauen eingeladen.


Kontakt: 

Falknerstammtisch

Am 14.10.2025 um 18:00 Uhr Fachbereich Falknerei Ort: Gaststätte "Zur Guten Quelle", Binger Str. 83, 55257 Budenheim


Kontakt: 

Schießstand geschlossen

Am 25.10.2025 Fachbereich Schießstand LJV Ort: Schießstand Mainz-Ebersheim

Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, und am Samstag, 25. Oktober 2025, bleibt der Schießstand wegen der Jägerprüfung ganztägig geschlossen.


Kontakt: 

Hubertusmesse der Pfarrgemeinde Gau-Algesheim

Am 25.10.2025 um 18:00 Uhr Fachbereich Jagdliches Brauchtum Ort: Kirche St. Cosmas und Damian

mit den Jungjägern, des Jahrgang 2025 der Kreisgruppe Mainz-Bingen, anlässlich Ihrer bestandenen Prüfung.

Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz, Ausonius-Hubertusmesse
Arrangement von P. Woehl.
Zelebranten: Pfarrvikar Markus Metzler und Diakon Stefan Faust


Kontakt: 

Aktuelles

Veranstaltungshinweis

Hubertusmessen Termine

Hubertusmesse der Pfarrgemeinde Gau-Algesheim,
mit den Jungjägern, des Jahrgang 2025 der Kreisgruppe Mainz-Bingen, anlässlich Ihrer bestandenen Prüfung.
Kirche St. Cosmas und Damian, Samstag, den 25. Okt. 2025 um 18.00 Uhr
Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz, Ausonius-Hubertusmesse
Arrangement von P. Woehl.
Zelebranten: Pfarrvikar Markus Metzler und Diakon Stefan Faust


Hubertusmesse des Hegering Waldalgesheim-Bingen
Rochuskapelle Bingen, Freitag, den 7. Nov. 2025 um 19.00 Uhr.
Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz, Ausonius-Hubertusmesse
Arrangement von P. Woehl.
Zelebrant: Pfarrer Markus Lerchl


Hubertusmesse der Kreisgruppe Mainz-Bingen
Mainzer Dom, Samstag, den 8. Nov. 2025 um 17.00 Uhr.
Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz, Kur-Mainzer Hubertusmesse
von A. Frey und H. Hefner.
Zelebrant: Domkapitular Prof. Dr. Franz-Rudolf Weinert


Hubertusmesse der Pfarrgemeinde Zornheim
Kirche St. Bartholomäus, Samstag, den 15. Nov. 2025 um 18:30 Uhr
Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz, Ausonius-Hubertusmesse
Arrangement von P. Woehl.
Zelebrant: Pater Vitt


Wir freuen uns darauf, die Hubertusmesse gemeinsam mit den Gemeinden zu feiern und laden Euch alle herzlich ein, dabei zu sein! Der heilige Hubertus gilt als Schutzpatron der Jäger. Schon seit dem Jahr 743 wird sein Gedenktag am 3. November begangen, und bis heute feiern wir in dieser Zeit die Hubertusmessen. Die Tradition reicht bis ins Mittelalter zurück, hat aber im 19. Jahrhundert ihre heutige Gestalt gefunden.
Waidmannsheil

Erik CLOSHEN
Obmann für jagdliches Brauchtum

Obmann Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz
Veranstaltungshinweis

„Schießen für Frauen“ der Kreisgruppe Mainz-Bingen

Ladies aufgepasst!

Ob jung oder alt, hiermit laden wir euch herzlichst zum Schießen der Frauen, am Samstag, den 20. September 2025, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr, auf den Schießstand in Mainz-Ebersheim ein!

Wenn du dich auch gerne mal unter Ausschluss der Männer in den Disziplinen Trap & Rollhase ausprobieren bzw. üben möchtest, bietet sich hier die perfekte Gelegenheit, am Schießen der Frauen teilzunehmen.

! Hinweis: Die Schießkarten können an diesem Tag direkt vor Ort erworben werden.

Wann: Samstag, den 20. September 2025, in der Zeit von 9 – 12 Uhr

Wo: Schießstand Mainz-Ebersheim

Disziplinen: Trap und Rollhase

Für dein leibliches Wohl ist gesorgt. Getränke und eine kleine Stärkung werden durch die Wirtschaft bereitgestellt. Die Kosten sind hierbei selbst zu tragen!


Voranmeldung bis spätestens zum 14. September 2025, über die E-Mail anna.kahnert@kreisgruppe-mainzbingen.de oder per WhatsApp an die 0163 – 4263992.

Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, mit euch einen erfolgreichen Ladies-Shooting-Vormittag verbringen zu dürfen und wünschen euch bis dahin Waidmannsheil und eine sichere Kugel!


ANNA KAHNERT, Obfrau für Junge Jäger

Nachruf Karl-Heinz Skaskiewicz

Mit großer Betroffenheit müssen wir Abschied nehmen von unserem lieben Waidkameraden Karl-Heinz Skaskiewicz, der am 22.08.2025 verstarb. Mit ihm verlieren wir einen aufrichtigen Jäger des „alten Schlages“, der die Jagd stets mit Herz und Verstand gelebt hat.
Im April 2020 wurde ihm die Treuenadel des Deutschen Jagdverbandes e. V. für seine 40-jährige Mitgliedschaft verliehen. Karl-Heinz Skaskiewicz war 45 Jahre Mitglied des Deutschen Jagdverbandes e. V. und hat sich während dieser Zeit im Hegering Sprendlingen ehrenamtlich engagiert. Er hat über Jahre maßgeblich zum Gelingen der Hubertusmesse und dem anschließenden Essen beigetragen.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden. Die Jägerinnen und Jäger des Hegerings Sprendlingen werden sein Andenken in Ehren halten.

R. Häusler, HRL Sprendlingen

Bericht zur Schulung "Erste Hilfe im jagdlichen Alltag"

Am Samstag, den 30. August 2025, fand auf dem Schießstand in Mainz-Ebersheim, die Schulung zur „Ersten Hilfe im jagdl. Alltag“, mit Referent Sebastian R. statt.

In gemütlicher Runde haben unsere Jungen Jäger nähere Kenntnis darüber erlangt, wie sie im äußersten Notfall zu handeln haben - von der nötigen Ausrüstung im Notfallset, bis hin zur Erstversorgung am Patienten. Hiermit bedanke ich mich herzlich, bei unserem Referent Sebastian R. für seine Zeit, sein Engagement, sowie der verständlichen Vermittlung von Fachwissen. Darüber hinaus bedanke ich mich, bei unserer Wirtschaft für die hervorragende Verpflegung am Abend.

ANNA KAHNERT, Obfrau für Junge Jäger

Bericht: Jagdliches Konzert in der Rochuskapelle – Musik und Brauchtum in besonderer Atmosphäre

Am ersten Juli Wochenende fand in der stimmungsvollen Kulisse der Rochuskapelle in Bingen ein ganz besonderes Konzert statt: Das Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz lud zu einem jagdlichen Konzert ein, das Musik, Tradition und Gemeinschaft auf eindrucksvolle Weise verband.
Bei bester Akustik versammelten sich zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, um die feierlichen Klänge der Jagdhörner zu genießen.
Unter der musikalischen Leitung von Hornmeister Peter Woehl präsentierten die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm aus klassischen jagdlichen Musikstücken, feierlichen Märschen und stimmungsvollen konzertanten Hornwerken.
Die Zuhörer waren sichtlich bewegt und begeistert von der Klangfülle und Präzision des Ensembles.
Ein besonderer Dank gilt der Rochusbruderschaft, Brudermeister Herr Prof. Dr. Psiorz, Herr Reiner Lotz und Helfer, die tatkräftig bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung unterstützten.
Besten Dank auch an das Weingut EWEN, das mit ihren hervorragenden Weinen aus der Region die Gäste versorgt hat.
Ebenso herzlich danken wir allen Gästen und Spendern, die mit ihrem Besuch und ihrer Unterstützung dieses Konzert erst möglich gemacht hat.
Hervorzuheben ist insbesondere der unermüdliche Einsatz des Obmanns des Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz, Erik Closhen, der mit großem Engagement und viel Herzblut die Vorbereitung, Koordination und Durchführung des Konzerts maßgeblich geleitet hat. Sein Einsatz verdient höchste Anerkennung.
Das jagdliche Konzert war nicht nur musikalisch ein voller Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen für den Erhalt jagdlichen Brauchtums in unserer Region.
Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr!


Erik Closhen, Obmann Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz
abgelaufen

Brauchbarkeitslehrgang 2025

Die Kreisgruppe Mainz Bingen richtet vom 29.8.-31.8.2025 die Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde im Raum Mainz- Bingen aus.

Folgende Prüfungen werden durchgeführt

Modul 1 – 5

Nennungen schriftlich an den Hundeobmann Stefan Pape, Welzbachstraße 3, 55437 Appenheim.

Prüfungsleiter: Rainer Fleischmann

Vor Beginn der Prüfung sind dem Prüfungsleiter folgende Unterlagen vorzulegen.

1. Ahnentafel oder Herkunftsnachweis

2. Nachweis der gültigen Tollwutschutzimpfung

3. Nachweis über bereits abgelegte Prüfungen

4. Gültiger Jagdschein

Die Teilnahme erfolgt ohne jede Haftung seitens des Veranstalters und der Revierinhaber. Anmeldebogen entnehmen Sie bitte von der LJV- RLP Internetseite ,,Anmeldebogen Brauchbarkeitsprüfung“. Das Nenngeld ist Reuegeld und wird bei Nichterscheinen nicht zurückerstattet. Prüfungsgebühr 110€ für Mitglieder / 150€ für Nichtmitglieder des LJV RLP, zu entrichten an die Kreisgruppe Mainz Bingen.

Sollten mehr Meldungen eingehen gilt die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldung. Die Teilnehmer Zahl ist auf 14 Hunde begrenzt, Meldeschluss ist der 14.08.2025

S. PAPE, Obmann für das Jagdhundewesen
Archiv ... (hier klicken)