Bacharach
aktuell gibt es keine Neuigkeiten
Dr. R. Hryk, HRLin
Rückblick: Jagdparcoursschießen
Am 23.11.24 fand unter der Teilnahme von 8 Jägerinnen und Jägern das diesjährige Jagdparcoursschießen, am Schießstand Heisterberg statt.
Neben der praxisnahen Vertiefung der Fähigkeiten an der Flinte stand hierbei auch der Spaß im Mittelpunkt.
Grundsätzlich war es ein gelungener Ausflug, welchen wir gerne im kommenden Jahr wiederholen möchten
Viele Grüße und Waidmannsheil !
Rückblick: Revierübergreifender Fuchsansitz
Beim revierübergreifenden Fuchsansitz am 15.11.24 wurden, unter der Beteiligung von vier Revieren aus dem Hegering, drei Füchse zur Strecke gebracht. Das Streckelegen erfolgte wie in den Jahren zuvor beim Angelsportverein Bodenheim.
Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten.
Rückblick: Obstbaumpflanzung
In einer Sammelbestellung wurden insgesamt 46 Obstbäume erworben und in den Revieren verpflanzt.
Hierdurch wurde ein wertvoller Beitrag zur artenreichen Kulturlandschaft geleistet.
Ein besonderer Dank gilt dabei den beteiligten Revieren Bodenheim, Lörzweiler und Nackenheim sowie Sebastian Rösch für die Teilnahme und Umsetzung des Projekts.
Termine
Liebe Jagdausübende,
gerne möchten wir zum gemeinschaftlichen Fuchswochenende vom 10.01.-12.01.2025 motivieren.
Die Ansitzzeiten und die Koordination liegt hierbei bei den einzelnen Revieren.
Am 12.01.2025 findet ein gemeinschaftliches Streckelegen mit anschließendem Wintergrillen am Vereinsheim des ASV Bodenheim statt.
Wir bitten zwecks Essensplanung um Anmeldung an tom.bender@kreisgruppe-mainzbingen.de
Jagdhornspieler werden gebeten mit Horn zu erscheinen.
aktuell gibt es keine Neuigkeiten S. PAPE, HRL, R. FLEISCHMANN stv. HRL
Rückblick
Am Dienstag, 22.Oktober trafen sich sieben Mitglieder und Freunde des Hegerings im Schießkino Soonwald in Bad Sobernheim, um zu Beginn der Drückjagdsaison noch einmal trainieren zu können und den Schießnachweis zu erlangen. Die knapp zwei Stunden waren für alle Teilnehmer hilfreich um teilweise neue Munition oder auch neue Büchsen zu testen, um möglichst gut vorbereitet in die kommende Drückjagdsaison zu starten. Ich danke alle Waidgenossen für die Teilnahme und wünsche guten Anblick und Waidmannsheil für die kommenden Monate!
Fuchsjagdtage
Um die Fuchsjagd auch hegeringweit auszuüben, wollen wir wie besprochen die Tage vom 10. bis zum 15. Februar zu den Fuchsjagdtagen des Hegerings erklären. Samstag, den 15. Februar wäre es schön, wenn im Bestfall alle Reviere des Hegerings Fuchstreibjagden veranstalten würden. Bitte achtet auf die ASP Bestimmungen! Anschließend würden wir uns dann zu einem gemeinsamen Schüsseltreiben treffen. Das Schüsseltreiben nach den Fuchsjagdtagen wird „Beim Ivan“ stattfinden.Hegeringstammtisch
Schwabenheim/Ingelheim: Jeden ersten Mittwoch im Monat im "Zum grünen Baum" in Jugenheim.Termine
Zu unserem nächsten Stammtisch möchten wir am Dienstag den 11. Februar um 19.00 Uhr in den Bürgerhof nach Mainz Gonsenheim einladen.Fuchsansitzwochenende
Vom 31. Januar bis 2. Februar 2025 findet unser revierübergreifendes Fuchsansitzwochenende statt. Zum Abschluss treffen wir uns am 2. Februar um 9.00 Uhr beim SV Mainz Finthen zum Streckelegen.Rückblick: Hubertusmesse 2024
Von der Jagd nach den Trophäen des Lebens
Wie aktuell und lebensnah die Hubertuslegende auch in unseren Tagen zu deuten ist, legte in seiner Ansprache Pfr. Thomas Catta den nahezu 500 Besuchern
der diesjährigen Hubertusmesse in der Oppenheimer Katharinenkirche, dar. Er verglich den, von seinem Unglück getriebenen, ziellos jagenden Hubertus mit
der Jagd vieler Menschen nach oberflächlicher Anerkennung, Geld oder Statussymbolen. Catta ermutigte die Zuhörenden, es der Legendengestalt gleich zu
tun und innezuhalten, sich auf die wahren Werte zu besinnen und das rechte Maß zu halten.
Gerahmt wurde der ökumenische Gottesdienst, an dessen Liturgie neben dem katholische Pfarrer Catta, Eric Bohn, der evangelische Pfarrer Oppenheims mitwirkte, von der Jagdhorn Akademie Rhein-Main-Taunus (Leitung: Annette Roos), der Bläsergruppe Hörnerklang (Leitung: Harald Strohm) und von Propsteikantor Ralf Bibiella an der Orgel.
Im Anschluss an den festlichen Gottesdienst lud die Jägerschaft alle Anwesenden zum Verweilen bei einem Glas Wein in den Westchor der Kirche und die Bläser spielten auf dem Kirchenvorplatz noch den einen oder anderen Jägermarsch. Ein stimmungsvoller Ausklang einer gelungenen Hubertusfeier.
Christine ROY
Rückblick: Hegeringversammlung am 25.10.2024
Zunächst begrüßte der Hegeringleiter Herbert Hofmann Frau Marion Frank als Vertreterin der Kreisgruppe, zwei frischgebackene Jungjäger und alle anwesenden Hegeringmitglieder.
Nach dem Totengedenken fand Frau Marion Frank ein paar lobende Worte zu den frisch abgeschlossenen Jagdprüfungen.
Mit einem sehr guten Notendurchschnitt könnten sich unsere beiden neuen Hegeringmitglieder durchaus sehen lassen.
Im Rahmen der drohenden ASP-Problematik wurde auf Herrn Dr. Wacker, den Leiter des Veterinäramtes verwiesen, falls Fragen oder Unsicherheiten bezgl. ASP auftreten sollten.
Auch der LJV steht u.a. mit Drohnenflügen und Desinfektionsmaterial den Hegeringen helfend zur Seite.
Da von den zu ehrenden Mitgliedern leider nur Horst Salomon anwesend war, konnte nur ihm die Nadel für 25 Jahre Mitgliedschaft persönlich überreicht werden.
Geehrt wurden in Abwesenheit zudem Volker Schäfer und Karlheinz Skaskiewicz für je 40 Jahre sowie Ursula Schnell für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Dann folgte die Wahl zum neuen Hegeringleiter und seines Stellvertreters.
Unter der Aufsicht von Marion Frank wurde von den Anwesenden Rainer W. Häusler zum Hegeringleiter und Kirk Christiansen als stellvertretender Hegeringleiter gewählt.
Der bisherige Hegeringleiter Herbert Hofmann wurde damit nach über 10 Jahren aus seinem Amt in Ehren entlassen.
Alle Mitglieder des Hegerings bedanken sich ganz herzlich für seinen Einsatz – auch in Zeiten von Corona – und begrüßen den neuen Hegeringvorstand.
Jägerstammtisch
Rückblick: Hubertusmesse