Wappen Landesjagdverband RLP

Kreisgruppe der Jäger Mainz-Bingen e.V.

Wappen Landkreis Mainz-Bingen

Neues aus den Hegeringen

Bacharach

Rückblick


Die Hegeringversammlung, Hegering Bacharach fand am 04. April in der Weinstube Pia Stassen in Oberheimbach statt. Begrüßt wurde der KJM Ulrich Jung.

Tagesordnung:

1. Begrüßung

2. Ehrungen

3. Informationen / Mitteilungen / Wichtige Termine

4. Hinweis auf LJV-Formulare (Überlassung Schusswaffen, Antrag Jagdscheinverlängerung, Wildfolgevereinbarung, Formular Streckenmeldung, Antrag LJV-Mitgliedschaft)

5. Stand ASP: KJM U. Jung berichtet detailliert über die aktuelle Lage und die getroffenen Schutzmaßnahmen zur Verhinderung einer weiteren Ausbreitung

6. Jagdstrecken Rhld.-Pfalz (2023/2024 i. V. zu 2022/2023 und 2021/2022)

7. Hegeringschießen: Das HR-Flinten-Schießen findet am Mittwoch, 03.09.25 ab 13 Uhr auf dem Schießstand in Kirchheimbolanden statt. Teilnahmezusage bitte bis zum 20.08.25 (telefonisch oder per Mail)

8. Verschiedenes: Zur Verbesserung des Informationsaustausches wurde die Erstellung eines gemeinsamen Mail-Verteilers „HR Bacharach“ angeregt. Bei Interesse bitte Mailadresse an renate.hryk@Kreisgruppe-mainzbingen.de zur Aufnahme in den Verteiler übermitteln.

Dr. R. Hryk, HRLin

Bodenheim

Rückblick:

Am 14.03.2025 fand die diesjährige Hegerings-Sitzung des Hegerings Bodenheim im Vereinsheim des ASV Bodenheim statt. Neben einem kurzen Rückblick zu den jagdliche Ereignisse aus dem vergangenen Jagdjahr wurden die Entwicklung im Hegering sowie die geplanten Termine für das kommende Jagdjahr besprochen.
Darauf folgte ein Bericht vom LJV zu der aktuellen Lage der ASP, der geplanten Anpassung des Landesjagdgesetzes sowie eine Vorstellung des breiten Angebotsspektrums, welches neben der Landesjagdakademie über eine Vielzahl von Seminaren und Angeboten verfügt. Der Vortrag wurde von Laura Schwarz und Sven Bischoff gehalten.
Des Weiteren wurden Neuigkeiten aus der Kreisgruppe vor allem im Bezug auf die aktuelle Lage der ASP von KJM Uli Jung übermittelt.
Allen dafür ein herzliches Dankeschön.

T. Bender, HRL

Gau-Algesheim

zur Zeit keine Neuigkeiten

S. Pape und R. Fleischmann, HRL Team

Gensingen

HR-Schießen

Zur Vorbereitung auf die beginnende Bockjagdsaison im Mai findet das diesjährige HR-Schießen am 10.Mai um 14.00 Uhr auf dem Schießstand Mainz-Ebersheim statt. Wir schießen sowohl Flinte, als auch Büchse. Es besteht wie immer die Möglichkeit eine Schießnadel zu erlangen. Wir bitten um vorherige Anmeldung an shanna.reis@kreisgruppe-mainzbingen.de, sodass eine bessere Planung möglich ist.




Rückblick

Unsere diesjährige Fuchsjagdwoche wurde mit einer erfolgreichen Strecke von neun Füchsen und einem Steinmarder abgeschlossen. Unser Dank gilt allen Teilnehmern und Familie Murach für die gute Bewirtung im Weinfässchen.



Termine

Die Fuchsjagdwoche 2026 findet vom 22.-28.02.2026 statt. Das gemeinsame Streckelegen am 28.02. um 18.00 Uhr im Weinfässchen Aspisheim.


S. REIS, HRLin

Ingelheim-Schwabenheim

Rückblick

Gut besuchte Hegeringsversammlung in Ingelheim-Schwabenheim
Am 03. April 2025 fand die diesjährige Hegeringsversammlung des Hegerings Ingelheim-Schwabenheim statt. Mit rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht – ein starkes Zeichen für das lebendige Miteinander und die engagierte Mitarbeit unserer Jägerschaft.
Nach dem Totengedenken eröffnete HRL Tim Süssenberger die Versammlung mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr. Besonders hervorgehoben wurde dabei der gelungene Abschluss unserer Fuchswoche, bei der über 30 Rotröcke zur Strecke kamen – ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann und die Bedeutung der Prädatorenbejagung für den Niederwildschutz unterstreicht.
Im Anschluss berichtete KJM Ulrich Jung über die aktuelle Lage zur Afrikanischen Schweinepest (ASP). Er betonte die weiterhin gute und reibungslose Zusammenarbeit mit dem Landkreis Mainz-Bingen, insbesondere mit dem Veterinäramt.
Beide mahnten nochmals zur konsequenten Datenmeldung im Hinblick auf die Aussetzung der Jagdsteuer. Diese wurde auch von Thomas Barth, dem designierten Landrat, nochmals zugesichert.
KJM Jung stellte im Anschluss die mitgebrachten Trophäen des letzten Jagdjahres vor – darunter einige wirklich bemerkenswerte Stücke.. Insgesamt wurde jedoch deutlich, dass mehr Beteiligung beim Trophäen-Vorzeigen wünschenswert wäre.
Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung von Wolfgang Dauth aus Bubenheim für 40 Jahre Mitgliedschaft. Eine solche lange Treue zum Verband und zur Jagd ist ein Zeichen tiefer Verbundenheit und verdient große Anerkennung. Waidmannsdank und -heil!

Ehrung von Wolfgang Dauth aus Bubenheim
Ehrung von Wolfgang Dauth aus Bubenheim


Neu eingeführt wurde in diesem Jahr der Wanderpokal für die engagiertesten Fuchsjäger-Reviere, gemessen an der Fuchsstrecke pro 100 Hektar.
Die Ergebnisse:
• 3. Platz: Ingelheim 3 – 6,9 Füchse / 100 ha
• 2. Platz: Wackernheim – 7,9 Füchse / 100 ha
• 1. Platz: Jugenheim – 9,0 Füchse / 100 ha
Der Wanderpokal und die attraktiven Preise der Firma Krefelder Fuchsfalle gingen somit an die erfolgreichsten Reviere. Diese Auszeichnung soll künftig jährlich Ansporn und Anerkennung zugleich sein – denn Fuchsjagd ist eine unserer zentralen Aufgaben im Niederwildrevier, um Rebhuhn, Hase und Fasan zu erhalten.
Nach einer stärkenden Mahlzeit – besten Dank an das Weingut Schuck / Sonnenhof für die hervorragende Bewirtung – folgte der Hauptvortrag des Abends: Alexander Mohr von der Firma CopterPro referierte über den Einsatz von Drohnen in der Jagdpraxis. Ob Wildzählung, Wildschadensverhütung, Wildrettung oder Seuchenbekämpfung – die Drohne ist, in der Hand eines waidgerechten Jägers, ein wertvolles Hilfsmittel, das sinnvoll in den Jagdbetrieb integriert werden kann. Der Vortrag war fundiert, praxisnah und wurde von den Anwesenden sehr positiv aufgenommen. Herzlichen Dank an Alexander Mohr für seine Ausführungen!



Unsere Termine für 2025/26 im Überblick

• 03. August 2025 – Gemeinsame Krähenjagd mit Abschluss auf dem Sonnenhof, Beginn 09:00 Uhr
• 03.09.2025 18.00-21.00 Uhr – Besuch des Schießkinos Mainz, jeweils zwei Blöcke à 1,5 Stunden. 1.Block 18.00-19.30 & 2.Block 19.30-21.00 Uhr
BITTE UM ANMELDUNG UNTER hegering-ing-schwa@web.de .
WICHTIG, Angabe des gewünschten Blocks nicht vergessen.

23.–28. Februar 2026 – Fuchswoche mit gemeinsamer Strecke

Allen Jagdkameradinnen und Jagdkameraden wünschen wir für das laufende Jagdjahr Waidmannsheil, unvergessliche Erlebnisse und sichere Kugeln.




Hegeringstammtisch

Schwabenheim/Ingelheim: Jeden ersten Mittwoch im Monat im "Zum grünen Baum" in Jugenheim.
T.SUESSENBERGER, W.WEIRICH, M.KLIPPEL, M.GAUGLER, HRL-TEAM

Mainz-West


Termine


Zu unserem nächsten Stammtisch am 10. Juni laden wir in den Bürgerhof nach Gonsenheim ein.

Unser HR Grillfest ist am 12. Juli beim SV Mainz Finthen.




Rückblick

Am 26. April fand in Nieder-Olm der grüne Samstag statt.
Auf Anraten von Heidi Debo erklärten sich die Nieder-Olmer Jäger bereit, zu diesem Termin mit der Erlebnisschule Wald und Wild vor Ort zu sein und Kindern zu ermöglichen heimische Tiere kennen zu lernen.
Hierbei durften sie die ausgestellten Tierpräparate und Felle auch anfassen und die Unterschiede der einzelnen Arten fühlen.
Für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt durch verschiedene Sorten von Wildwürste.



Erlebnisschule Wald und Wild 2025 Erlebnisschule Wald und Wild 2025



Monika Kolb, Schriftführerin

Oppenheim-Guntersblum

aktuell gibt es keine Neuigkeiten



Ulf Jäger HRL / Sebastian Strub StvHRL

Sprendlingen

aktuell gibt es keine Neuigkeiten



E. HÄUSLER, Schriftführerin

Waldalgesheim


Termine

Liebe Freundinnen und Freunde der Jagd,
Liebe Hegefrauen, unser Jägerstammtisch findet am Freitag, den 6. Juni um 18.30 Uhr, in der Waldgaststätte „Jägerhaus“ im Binger Wald statt. Wie immer werde ich streben zu diesem Termin, Euch die neusten Informationen zu ASP und Landesjagdgesetz mitzubringen, so dass wir darüber diskutieren und uns austauschen können.

Waidmannsheil



Rückblick

Auf dem Schießstand in Ebersheim fand am 26.April bei schönem Wetter unser Hegeringschießen statt. Zwölf Teilnehmer und Teilnehmerinnen gaben an diesem Nachmittag ihr Bestes bei der Kugel- und Schrot-Disziplinen und so waren auch alle dicht bei einander mit ihren Leistungen auf den Ständen. Mit einer sehr guten Leistung setzte sich unser diesjähriger Hegeringmeister Hans Henrich durch und durfte dafür den sehr schönen und traditionsreichen Hegering- Pokal mit nach Hause nehmen. Auch alle anderen Teilnehmer gingen nicht mit leeren Händen nach Hause. So endete ein erfolgreicher und auch geselliger Nachmittag für alle, auch mit dem Bestreben diese im nächsten Jahr weiterzuführen. Dank an alle die dazu beigetragen haben.

Waidmannsheil


Erik Closhen, HRL / Hans Henrich StvHRL