Erfolgreiche Jägerprüfung 2025
Für die Jägerausbildung 2025 im Landkreis Mainz-Bingen und der Stadt Mainz hatten sich 36 Bewerberinnen und Bewerber angemeldet. Nach einer 8-monatigen intensiven Ausbildung hatten 35 die Zulassung zur Prüfung durch die Kreisverwaltung erhalten. Von 35 Prüflingen haben alle die Schießprüfung bestanden. Diese wurden schriftlich sowie mündlich/praktisch geprüft und 35 bestanden auch diesen Prüfungsabschnitt.
Hierzu herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil !
Herr Berk Asan Ingelheim am Rhein, Frau Yasmin Balzhäuser-Schöller Frettenheim,
Herr Jens Braden Bingen am Rhein, Herr Yannick Bunn Waldalgesheim, Herr Joshua Doganay Wiesbaden, Herr Constantin Gehr Mainz, Herr Benedikt Große Liesner Gau-Algesheim, Herr Luca Haas Guntersblum, Herr Jürgen Heidrich Köngernheim, Herr Marc Heinrichs Mainz, Herr Domenic Hering Waldalgesheim, Frau Miriam Heuser Budenheim, Herr Stefan Huber Wiesbaden, Herr Heinrich Hunold Ingelheim am Rhein, Herr Clemens Kammeier Mainz, Frau Johanna Kaspareit Ingelheim am Rhein, Frau Rebecca Kauer Rüdesheim am Rhein, Herr Johannes Leon Körner Fürfeld, Jonas Alexander Körner Fürfeld, Frau Laura Kraft Waldalgesheim, Herr Marvin Meinhard Schornsheim, Herr Valentin Mitezki Mainz-Ebersheim, Herr Jacob Oswald Schwabenheim, Herr Johannes Paikert Mainz-Kastel, Herr Christian Paul Ingelheim am Rhein, Frau Vanessa Puls Darmstadt, Herr Florian Schmitt Rüdesheim am Rhein, Herr Johannes Schuhmann Ockenheim, Herr Achim Simon Waldalgesheim, Herr Kai Soedibjo Ingelheim am Rhein, Herr George Somi Geisenheim, Herr Martin Spychaj Budenheim, Herr Michael Spychaj Budenheim, Herr Constantin van de Loo Bingen am Rhein.
Kreisjagdmeister Ulrich Jung bedankt sich bei den Herrn Mark Thomaßen und Frau Rebekka Grotstollen von der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, die die Prüfung sehr unauffällig begleitet haben.
Herzlichen Dank galt auch seiner "rechten Hand Waltraud Holst" , den Referenten und Mitglieder der Jägerprüfungskommission.
Besonderen Dank richtete KJM Ulrich Jung an die Mentoren, die die neuen Jungjäger 8 Monate in der Praxis ausgebildet haben sowie an die Schießausbilder der Kreisgruppe.
Ein Hubertusgottesdienst mit einer hörenswerten Predigt fand in der Kirche St. Cosmas und Damian, Samstag, den 25. Okt. in Gau-Algesheim mit dem Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz statt, dies verlieh dem Ganzen einen würdigen Rahmen.
Beim anschließenden Festakt in der Turnhalle Nieder-Hilbersheim wurden den Jungjägerinnen und Jungjäger die Prüfungszeugnisse und die Jägerbriefe überreicht.
Der Kreisjagdmeister wünschte allen Jungjägerinnen und Jungjägern viel Freude bei der kommenden Jagdausübung und ein kräftiges Weidmannsheil.
Der nächste Anwärterlehrgang findet ab Februar 2026 statt wobei die praktische Ausbildung des neuen Jahrgangs bereits ab sofort beginnen kann.
Anmeldungen zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung sind beim Kreisjagdmeister zu stellen.
Uli Jung, KJM