Wappen Landesjagdverband RLP

Kreisgruppe der Jäger Mainz-Bingen e.V.

Wappen Landkreis Mainz-Bingen
Filter zurücksetzen

Schulung: Erste Hilfe im jagdlichen Alltag

Am 30.08.2025 um 17:30 Uhr Ort: Lehrsaal des Schießstandes in Mainz-Ebersheim

Wir bitten um verbindliche Voranmeldung bis spätestens zum 17. August 2025


Kontakt: 

Hegeringstammtisch

Am 03.09.2025 Hegering Ingelheim-Schwabenheim Ort: Gaststätte "Zum grünen Baum" Jugenheim


Kontakt: 

Hegeringschießen

Am 03.09.2025 um 13:00 Uhr Hegering Bacharach Ort: Schießstand Neuhof in Kirchheimbolanden

Teilnahmezusage bitte bis zum 20.08.25 (telefonisch oder per Mail)


Kontakt: 

Schießkino

Am 03.09.2025 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Hegering Ingelheim-Schwabenheim Ort: Schießkino, Am Fort Gonsenheim 90, 55122 Mainz

jeweils zwei Blöcke à 1,5 Stunden. 1.Block 18.00-19.30 & 2.Block 19.30-21.00 Uhr.
Bitte um Anmeldung unter hegering-ing-schwa@web.de
WICHTIG, Angabe des gewünschten Blocks nicht vergessen.


Kontakt: 

Schießkino

Am 06.09.2025 um 15:00 Uhr Hegering Sprendlingen Ort: Schießkino Soonwald, Industriepark Pferdsfeld, 55566 Bad Sobernheim

Voranmeldung beim Hegeringleiter.
Im Anschluss kann der Schießübungsnachweis für Bewegungsjagden ausgestellt werden.


Kontakt: 

Schießkino

Am 13.09.2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Hegering Mainz West Ort: Schießkino, Am Fort Gonsenheim 90, 55122 Mainz

Anmeldung bitte bei Simone Ganß unter sim_83@gmx.de


Kontakt: 

„Schießen für Frauen“ der Kreisgruppe Mainz-Bingen

Am 20.09.2025 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Fachbereich Schießstand LJV Ort: Schießstand in Mainz-Ebersheim

Disziplinen: Trap und Rollhase.
Voranmeldung bis spätestens zum 14. September 2025, über die E-Mail anna.kahnert@kreisgruppe-mainzbingen.de oder per WhatsApp an die 0163 – 4263992.


Kontakt: 

Hegeringstammtisch

Am 01.10.2025 Hegering Ingelheim-Schwabenheim Ort: Gaststätte "Zum grünen Baum" Jugenheim


Kontakt: 

Falknerstammtisch

Am 14.10.2025 um 18:00 Uhr Fachbereich Falknerei Ort: Gaststätte "Zur Guten Quelle", Binger Str. 83, 55257 Budenheim


Kontakt: 

Bericht: Jagdliches Konzert in der Rochuskapelle – Musik und Brauchtum in besonderer Atmosphäre

Am ersten Juli Wochenende fand in der stimmungsvollen Kulisse der Rochuskapelle in Bingen ein ganz besonderes Konzert statt: Das Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz lud zu einem jagdlichen Konzert ein, das Musik, Tradition und Gemeinschaft auf eindrucksvolle Weise verband.
Bei bester Akustik versammelten sich zahlreiche Gäste aus Nah und Fern, um die feierlichen Klänge der Jagdhörner zu genießen.
Unter der musikalischen Leitung von Hornmeister Peter Woehl präsentierten die Musikerinnen und Musiker ein abwechslungsreiches Programm aus klassischen jagdlichen Musikstücken, feierlichen Märschen und stimmungsvollen konzertanten Hornwerken.
Die Zuhörer waren sichtlich bewegt und begeistert von der Klangfülle und Präzision des Ensembles.
Ein besonderer Dank gilt der Rochusbruderschaft, Brudermeister Herr Prof. Dr. Psiorz, Herr Reiner Lotz und Helfer, die tatkräftig bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung unterstützten.
Besten Dank auch an das Weingut EWEN, das mit ihren hervorragenden Weinen aus der Region die Gäste versorgt hat.
Ebenso herzlich danken wir allen Gästen und Spendern, die mit ihrem Besuch und ihrer Unterstützung dieses Konzert erst möglich gemacht hat.
Hervorzuheben ist insbesondere der unermüdliche Einsatz des Obmanns des Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz, Erik Closhen, der mit großem Engagement und viel Herzblut die Vorbereitung, Koordination und Durchführung des Konzerts maßgeblich geleitet hat. Sein Einsatz verdient höchste Anerkennung.
Das jagdliche Konzert war nicht nur musikalisch ein voller Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen für den Erhalt jagdlichen Brauchtums in unserer Region.
Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr!


Erik Closhen, Obmann Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz