
Rückblick Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz
Am 8. November fand auf dem Rochusberg die Hubertusmesse unter sehr großem Zuspruch statt. (Siehe auch Bericht Hegering Waldalgesheim Bingen) am 9. November fand die 53. Hubertusmesse, im fasst vollbesetzten Dom zu Mainz statt. Mit dem voluminösen Introitus der Kurmainzer Hubertusmesse eröffnete das Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz den Gottesdienst, den in diesem Jahr Domkapitular Prof. Dr. Franz-Rudolf Weinert mit großer Freude zum 25. mal zelebrierte und eine herausragende Hubertus Predigt über den Umgang mit der Jagd und dessen Verständnis in der heutigen Zeit hielt.
Mit nachdenklichen Worten endete die Predigt. Mit dem Offertorium wurde die Messe fortgesetzt, die mit dem traditionsreichen Kurmainzer Hubertusgruß vollendete wurde. Die anwesenden Besucher honorierten dieses mit minutenlangem Applaus.
Am 17.November, zur vormittäglichen Stunde war das Jagdhornbläsercorps in der gut besuchten Pfarrkirche St. Georg in Nieder -Olm zur Hubertusmesse, die dort schon traditionell im Wechsel mit der Gemeinde in Zornheim, bereits seit über 20 Jahre stattfindet. Jahrelang zelebrierte Pfarrer Hubertus Hilsbos diese Messe, der sich dieses Jahr in seinen Ruhestand verabschiedete, es war uns immer eine Freude ihn bei dieser Messe zu begleiten. Von dieser Stelle aus unseren Herzlichsten Dank hierfür und viel Gesundheit. An seiner Stelle zelebrierte Pater Vitt die Hubertusmesse der beim Einzug vom allgewaltigen Klang der Parforcehörner begleitet wurde und weiter in der Liturgie durch die einzelnen Bläsersätze begleitet wurde. Mit einem würdevollem „Lobet den Herrn“ als Auszug verabschiedete sich das Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz unter der Leitung von Peter Woehl unter Applaus von der Gemeinde.
Hiermit möchte ich mich noch bei Allen bedanken, die mitgeholfen haben, zum Gelingen der Hubertusmessen beigetragen zu haben.
Allen unseren Besten Dank.
E. CLOSHEN, Obmann für jagdliches Brauchtum