Ich wünsche allen ein Frohes Neues Jahr 2023 und für dieses Jahr, einen langen Atem, gute Luft und reinen Hörnerklang.
Erik CLOSHEN Obmann für das jagdliche Brauchtum
Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz
Rückblick Hubertusmessen 2022
Im Jahr 2019 feierten wir die letzten Hubertusmessen gemeinsam, danach wurde es durch die
Pandemie leider unmöglich am 3. November, wie alle Jahre zuvor gemeinsam dem Schutzpatron der Jäger zu gedenken. Da sich in den Jahren auch bei den Mitgliedern sehr viel veränderte, schauten alle zwar mit einer gewissen Freude aber auch Angespanntheit den kommenden Messen entgegen, da keiner wusste wie dieses wieder angenommen würden und ob sich auch die Gemeinde wieder trauen würden zahlreich zu erscheinen.
Diese Gedanken verflüchtigten sich aber schon bei der ersten Messe, die am 4. November auf dem
Rochusberg stattfand und großen Zuspruch fand. (Siehe auch Bericht Hegering Waldalgesheim
Bingen) am 5. November fand im vollbesetzten Dom zu Mainz die 51. Hubertusmesse statt. Zu den
Besuchern gehörten in diesem Jahr auch die Jagdschein Anwärter des Jahrgangs 2022 die erfolgreich ihre schwere und strenge Prüfung an diesem Tag bestanden hatten. Ihnen noch ein Waidmannsheil auf ihrem Weg. Mit dem voluminösen Introitus der Kurmainzer Hubertusmesse eröffnete das Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz den Gottesdienst, den in diesem Jahr Domkapitular Dr. Franz-Rudolf Weinert mit großer Freude zelebrierte und in seiner Predigt hinwies, dass Hubertus ein Zeichen von Gott bekam, seinem ungestümen handeln Einhalt zu gebieten und dieses in unsere Zeit für manche auch angebracht wäre ihr Handeln zu überdenken. Mit einem kräftigen Hochgesang dem Sanctus wurde die Messe fortgesetzt und endete mit dem Traditionsreichen Kurmainzer Hubertusgruß, was danach die anwesenden Besucher mit minutenlangem Applaus honorierten.
Am 12. November fand erstmals eine Hubertusmesse in Gau-Algesheim statt. Auch dort ertönten die Parforcehörner zum Gedenken an Hubertus in einer sehr gut besuchten und festlich geschmückten Kirche. Im Lobgesang, dem Gloria konnte die volle Akustik der Kirche zur Geltung gebracht werden.
Hiernach folgende von Diakon Stefan Faust eine gelungen Predigt zu St. Hubertus, mit kraftvollem
Te Deum, dem Großer Gott wir loben Dich, der Hörner, das die Gemeinde auch mitsang und einem
spontanen Applaus danach, nährte sich das Ende einer gelungenen Messe. Einen kräftigen Dank sei
hier noch mal für die gute Organisation an Diakon Stefan Faust gegeben.
Am 13.November, zur vormittäglichen Stunde war das Jagdhornbläsercorps in der gut besuchten
St. Georgs Kirche in Nieder-Olm zur Hubertus Messe, die dort schon traditionell im Wechsel mit der Gemeinde in Zornheim, auch schon beinahe 20 Jahre stattfindet. Pfarrer Hubertus Hilsbos wurde beim Einzug von dem allgewaltigen Klang der Parforcehörner begleitet und wurde weiter in den Worten und Handlungen der Liturgie durch die einzelnen Bläsersätze begleitet. Mit einem
würdevollem "Lobet den Herrn" als Auszug verabschiedete sich das Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz unter der Leitung von Peter Woehl unter Applaus von der Gemeinde.
Hiermit möchte ich mich noch bei allen bedanken die mitgeholfen haben zum Gelingen der
Hubertusmessen beigetragen zu haben. Allen unseren Besten Dank.
Erik CLOSHEN Obmann des Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz
Wir lassen uns das Musizieren nicht vermiesen. Trotz Corona werden wir wie immer
unser Spielen unter den vorgegebenen Maßnahmen auch in diesem Jahr in der
Musikschule in Ingelheim fortsetzen. Dazu sind auch alle herzlich eingeladen, die ihr
Parforcehorn wieder spielen möchten oder es erlernen wollen.