Letzte Änderung:       12.06.2023

ljvlogoneuvonljvklein3

      Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

   Kreisgruppe Mainz-Bingen

wappenlkmzb01
foto gesamt Kopie1
Jagdliches Brauchtum

Jagdliches Brauchtum






Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz



Nachruf

Kurz vor Vollendung seines 90. Lebensjahrs ist das langjährige Mitglied Fritz DÜRSCHERL verstorben. Er trat 1969 in das Corps ein. Mit Fleiß und Passion entwickelte er auf dem Fürst-Pleßhorn als auch auf dem Parforcehorn sein bläserisches Können, was ihn dazu befähigte, bei der ersten Hubertusmesse 1970 im hohen Dom zu Mainz mitzuwirken. Auch mit dem Einsatz bei Landes- und Bundeswettbewerben bewies er sein besonderes Engagement für die Jagdmusik. Von 1970 bis 1973 leitete und organisierte er als Obmann umsichtig die Geschicke unserer Gemeinschaft. Seine treue Kameradschaft und liebenswürdige Freundlichkeit wurde von allen Mitgliedern geschätzt. Nach seiner aktiven Zeit im Jahre 2002 blieb er mit den Bläsercorps in anhänglicher Gewogenheit verbunden. Seine Leistungen erfüllen uns nach wie vor mit Anerkennung und Dank. Zum Ableben unseres verehrten Bläserkameraden gilt unser besonderes Mitgefühl seiner geschätzten Familie. Mit jagdlichen Ehrenklängen verabschiedeten wir uns an seiner letzten Ruhestätte.

Nachruf

Mit Trauer und Wehmut mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass ein altbewährtes Kurmainzer Urgestein, Ehrenmitglied Alois SEIPEL, kurz nach Vollendung seines 92. Lebensjahrs verstorben ist. Seit 1959 gehörte er zu den Jägern, die nach der Jägerprüfung ihr Können und ihre Tatkraft sofort in eine Bläsergruppe einbrachten. Ab 1968 widmete er sich dem Parforcehorn, was ihn dazu befähigte bei der erstmaligen Aufführung einer Hubertusmesse in Mainz mitzuwirken. Seine konstante meisterliche Mitwirkung bei Landes- und Bundeswettbewerben sowie Hubertusmessen im In- und Ausland, die er nach bewegten 52 Jahren beendete, beweisen seinen besonderen Einsatz und seine Passion für die Jagdmusik. Seine fast 40-jährige nutzbringende Unterstützung des Vorstandes als Prüfer der Kameradschaftskasse, als Berater und Mahner geben seiner Verbundenheit ein anerkennendes Zeugnis. Einen wahren Schatz bilden die Erinnerungen an die Teilnahmen seiner Feste zu besonderen Anlässen und die von ihm organisierten Gesellschaftsjagden. Sowohl die Kreisgruppe als auch der Landesjagdverband und der Deutsche Jagdschutzverband würdigten sein vielfältiges Wirken mit Auszeichnungen. Für seine tatkräftige Mitwirkung als aktiver Bläser, seine kameradschaftliche, auch zuweilen kritische Zuwendung sowie seine konstruktive Unterstützung in allen Belangen des Corps sind wir ihm zur grösster Dankbarkeit verpflichtet und werden alles gemeinsam Erlebte in ehrendem Gedenken bewahren. Seiner geschätzten Familie bekunden wir unsere tiefempfundene Anteilnahme.
Erik CLOSHEN, Obmann und Hermann VOLKEMER






Wir lassen uns das Musizieren nicht vermiesen. Trotz Corona werden wir wie immer unser Spielen unter den vorgegebenen Maßnahmen auch in diesem Jahr in der Musikschule in Ingelheim fortsetzen. Dazu sind auch alle herzlich eingeladen, die ihr Parforcehorn wieder spielen möchten oder es erlernen wollen.

Kontakt und Information jhbc-kur-mainz@online.de oder Tel.: 06724 4917490

Erik Closhen
Obmann des Jagdhornbläsercorps Kur-Mainz

 




[Jagdliches Brauchtum]