Letzte Änderung:       17.07.2023

ljvlogoneuvonljvklein3

      Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

   Kreisgruppe Mainz-Bingen

wappenlkmzb01
foto gesamt Kopie1



Jagdhundewesen





Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde

Die Kreisgruppe Mainz Bingen richtet vom 08-10.9.2023 die Brauchbarkeits Prüfung für Jagdhunde im Raum Mainz-Bingen aus.

Folgende Prüfungen werden durchgeführt:
  •  Modul 1 - 5


Nennungen schriftlich an den Hundeobmann Stefan Pape, Welzbachstraße 3, 55437 Appenheim.

Prüfungsleiter:
Rainer Fleischmann

Vor Beginn der Prüfung sind dem Prüfungsleiter folgende Unterlagen vorzulegen:

  •  Ahnentafel oder Herkunftsnachweis
  •  Nachweis der gültigen Tollwutschutzimpfung
  •  Nachweis über bereits abgelegte Prüfungen
  •  Gültiger Jagdschein


Die Teilnahme erfolgt ohne jede Haftung seitens des Veranstalters und der Revierinhaber.
Den Anmeldebogen entnehmen Sie bitte der Internetseite des Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.
"Anmeldung zur Prüfung über die Brauchbarkeit von Jagdhunden"

Das Nenngeld ist Reuegeld und wird bei Nichterscheinen nicht zurückerstattet.
Prüfungsgebühr 60€ für Mitglieder / 80€ für Niichtmitglieder des LJV RLP, zu entrichten an die Kreisgruppe Mainz-Bingen.

Sollten mehr Meldungen eingehen gilt die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldung.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Hunde begrenzt, Meldeschluss ist der 01.09.2023

S. PAPE, Obmann für das Hundewesen




Brauchbarkeitskurs



Hier ein paar Impressionen vom Brauchbarkeitslehrgang 2022

Brauchbarkeit 2022 Brauchbarkeit 2022 Brauchbarkeit 2022 Brauchbarkeit 2022 Brauchbarkeit 2022 Brauchbarkeit 2022



Welpenspieltage

Grundsatz:
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr", deshalb beginnen Ausbildung und Erziehung schon im Welpenalter.
Denn in den ersten eineinhalb Jahren durchläuft der junge Hunde eine besonders intensive Lernphase. Damit er selbstsicher, erfahren und psychisch belastbar wird, nimmt ihn der Jäger schon früh mit ins Revier und gibt dem Junghund Gelegenheit, seine spätere Arbeitswelt zu erkunden. Wichtig für die Entwicklung des Hundes sind auch sogenannte Welpenspieltage, bei denen die jungen Racker Sozialverhalten einüben und sich zum ersten Mal in der Gruppe mit einer erlegten Beute beschäftigen, natürlich alles spielerisch und geleitet durch die natürliche Neugier der Jungtiere.
Der Hund ist das älteste Haustier, meinen die Wissenschaftler. Als der Mensch vor Tausenden von Jahren erkannte, dass er Fährten zwar ab und an mit den Augen aber nie mit der Nase aufnehmen kann, ließ er den Hund für sich arbeiten. Das gilt auch heute noch, denn lange bevor es in den Jagdgesetzen vorgeschrieben war, hieß es unter Jägern bereits "Jagd ohne Hund ist Schund"

Ho-Rüd-Ho und Waidmannsheil

Bild Ernst O. Bormann
Organisator der Welpenspieltage
Ernst O. Bormann
Hier ein paar Impressionen der aktuell zu Ende gegangenen und jährlich stattfindenden Welpenspieltage (Juni bis August 2020).

Welpenspieltage 2020 Welpenspieltage 2020 Welpenspieltage 2020 Welpenspieltage 2020 Welpenspieltage 2020 Welpenspieltage 2020 Welpenspieltage 2020 Welpenspieltage 2020 Welpenspieltage 2020 Welpenspieltage 2020 Welpenspieltage 2020 Welpenspieltage 2020 Welpenspieltage 2020 Welpenspieltage 2020







Obmann für das Jagdhundewesen
Stefan Pape          Tel.: 06725-3193       Mobil: 0173-6718720,
                           e-mail:
stefan.pape@kreisgruppe-mainzbingen.de

stellv. Obmann
Martin List            Tel.:                        Mobil: 0160-8801623             






[Startseite] [Organisation] [KJM und JSA] [Aktuelles] [Aus den Hegeringen] [Öffentlichkeitsarbeit] [Jagdhundewesen] [Links] [Impressum]