Letzte Änderung:       19.05.2023

ljvlogoneuvonljvklein3

      Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V.

   Kreisgruppe Mainz-Bingen

wappenlkmzb01
foto gesamt Kopie1
Aktuelles

hier finden Sie Neues zu:

Wegweiser3

Jagd und Jäger Mai 2023

Marion Frank

Jagd und Jäger Juni 2023

Marion Frank



Aktuelles




Jahreshauptversammlung 2023 der Kreisgruppe

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 15.04.2023 im Kreistagssaal der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim statt.
Unter den Klängen der über 25 anwesenden Jagdhornbläser wurde den im abgelaufenen Jagdjahr verstorbenen Mitgliedern gedacht.
In seinem Jahresrückblick dankte der KGV allen Vorstandsmitgliedern, ehrenamtlich Tätigen und bei den Hegeringleitern für die geleistete Arbeit.

Für 60 Jahre LJV Mitgliedschaft wurde Hugo Frohnweiler, Mainz und Friedrich Frey, Guntersblum geehrt.
Für 50 Jahre LJV Mitgliedschaft konnten Volker Bernhard, Friesenheim, Wolfgang Hill, Uelversheim, Thomas Gaudchau, Bickenbach, Michael Freyeisen, Bad Vilbel, Dr. Joachim Perlick, Gau-Algesheim, Dieter Bungert, Ingelheim, Johann Schmitt, Klein-Winternheim, Ewald Sieben, Zornheim, Josef Matthes, Bingen und Wolfgang Janson, Vendersheim Urkunden und Nadel entgegennehmen.
Stefan Pape wurde für besondere Verdienste mit der Bronzenen Verdienstnadel des Deutschen Jagdverbandes geehrt.


KJM Uli Jung berichtete von der vergangenen Jägerprüfung, so konnten wiederum 38 Prüflinge das grüne Abitur absolvieren.
Der neue Lehrgang befindet sich mit 40 Jagdscheinanwärtern, davon 8 Jagdscheinanwärterinnen, seit März in Ausbildung.

Allen Jägern dankte der KJM Jung für die intensive Bejagung der im Landkreis vorkommenden Schalenwildarten und gab die Jahresstrecke bekannt.
Füchse: 1605 Stücke, Dachse: 222 Stücke, 72 Waschbären, Rabenkrähen: 1671 Stücke, Elstern: 1012 Stücke, Hasen: 253 Stücke, Kaninchen: 927 Stücke, Fasane: 342 Stücke Rebhühner 11 Stücke, Enten: 175 Stücke, Gänse: 208 Stücke. Rotwild: 232 Stücke , Rehwild: 2498, Schwarzwild: 1054

Drittbester Bock konnte von Tom Bender erlegt werden, Zweitbester und bester Bock wurden von Waltraud Holst gestreckt.
Der stellvertretende KJM Marcus Moller-Racke stellte die besten Hirsche vor.
Drittbester Hirsch konnte von Nils Huppertz, Trechtingshausen erlegt werden. Zweitbester Hirsch wurde von Wolfgang Trautwein, Nieder-Heimbach erlegt und der beste Hirsch konnte von Dr. Martin Moller-Racke, Oberdiebach gestreckt werden.
Allen Erlegern ein kräftiges Waidmannsheil !
Der Vorstand




1. Pokalschießen 2023 der Kreisgruppe Mainz-Bingen

Am 22.04.2023 fand auf dem Schießstand in Mainz-Ebersheim das erste Pokalschießen der Kreisgruppe Mainz-Bingen statt.
Angetreten sind 22 Schützen/innen jeglichen Alters, welche sich in den Disziplinen Bock angestrichen, sitzend Sau, laufender Keiler und im Trap schießen zeigen konnten, was sie können. Mit einer Gesamtpunktzahl von 206 Punkten konnte Jörg Maruhn den ersten Platz erreichen, darauf folgte Peter Querbach mit einer Punktzahl von 195 und belegte Platz zwei. Den dritten Platz und einer Punktzahl von 194 erreichte Markus Balitsch. Auch die weiteren Schützen/innen haben sich über ihre kleinen Gewinne sehr gefreut. Begrüssen konnten wir auch die Schatzmeisterin der KG Marion Frank.
Ich bedanke mich hiermit bei allen, die dabei geholfen haben diesen besonderen Tag mitzugestalten.






Anna KAHNERT, Obfrau für Junge Jäger




Jungjäger


Am Samstag, den 17. Juni lade ich euch ganz herzlich zum öffentlichen Schießen mit anschließendem JungJäger Grillen ein.
Wo: Schießstand Mainz Ebersheim
Das Schießen beginnt ab 14 Uhr in öffentlicher Runde, ab 17:30 dann ein gemeinsames Grillen in geschlossene Runde der JungJäger. Wer nur zum Grillen kommen möchte, kann dies natürlich gerne tun.
Voranmeldung, wer beim Grillen dabei ist, bitte bis zum 10. Juni 2023 per Mail an anna.kahnert@kreisgruppe-mainzbingen.de. Ich freue mich, so viele wie möglich von euch wieder zu sehen.
Bis dahin Waidmannsheil und bleibt gesund!

Anna KAHNERT, Obfrau für Junge Jäger




Information an die Hegeringmitglieder

Nach der Auflösung der ehemaligen Hegeringe Mainz Stadt und Land und Mainz-Süd werden folgende Ortschaften zu entsprechenden Hegeringen zugeordnet.

Hegering Bodenheim
Bodenheim, Gau-Bischofsheim, Harxheim, Lörzweiler, Nackenheim, EJB Nackenheim.

Hegering Mainz-West
Essenheim, Klein-Winternheim, Mainz-Drais, Mainz-Finthen, Mainz-Gonsenheim, Mainz-Hechtsheim, Mainz-Laubenheim, Mainz-Marienborn, Mainz-Bretzenheim, Mainz-Mombach, Ober-Olm, Staatswald Lenneberg, Staatswald Ober-Olm, Stadecken-Elsheim, Zweckverband Lennebergwald, Mainz-Ebersheim, Nieder-Olm, Sörgenloch und Zornheim.

Hegering Oppenheim-Guntersblum
Dalheim, Dexheim, Dienheim, Friesenheim, Köngernheim Nierstein-Schwabsburg, Oppenheim, Dolgesheim, Dorn-Dürkheim, Eimsheim, Guntersblum, Hillesheim, Ludwigshöhe, Uelversheim, Weinolsheim, Wintersheim, Selzen, Mommenheim und Undenheim.

Für Rückfragen stehen die Hegeringleiter gerne zur Verfügung.
Änderungswünsche senden Sie bitte per Mail an Marion.Frank@kreisgruppe-mainzbingen.de





[Startseite] [Organisation] [KJM und JSA] [Aktuelles] [Aus den Hegeringen] [Öffentlichkeitsarbeit] [Jagdhundewesen] [Links] [Impressum]