Pokalschießen der Kreisgruppe Mainz-Bingen
Waidmannsheil liebe Jagdkollegen/innen,
am Samstag den
22.4.23 von 9-12 Uhr findet das
1. Pokalschießen mit anschl. Preisverleihung auf dem Schießstand Mainz-Ebersheim statt.
Die Startgebühr je Schütze beträgt 30 € inkl. Schiesskarten und Tombola.
Startgeld ist Reuegeld !
Disziplinen: je 5 Schuss auf Bock angestrichen, sitzend auf Sau,
laufender Keiler, sowie eine Runde (15 Tauben) Trap.
Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Schützen/innen begrenzt.
Voranmeldung verpflichtend bis zum 15. März 2023 über die Mail-Adresse
anna.kahnert@kreisgruppe-mainzbingen.de
Bitte Zahlungsnachweis der Startgebühr im Anhang mitsenden.
Die Startgeldüberweisung erfolgt auf das Konto der
Kreisgruppe Mainz-Bingen e.V.
Volksbank Alzey-Worms
IBAN: DE93 5509 1200 0031 9618 07
BIC: GENODE61AZY
Nach dem Schießen besteht die Möglichkeit eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken.
Nach den Auswertungen der Schießleistungen findet im Anschluss die Preisverleihung statt.
Voraussichtliches Ende gegen 14 Uhr.
Wir freuen uns mit euch einen erfolgreichen Schießtag erleben zu können und wünschen bis
dahin Waidmannsheil und gut Schuss.
Anna KAHNERT, Obfrau für Junge Jäger
Jägerprüfung 2022 im Landkreis Mainz- Bingen und in der Stadt Mainz
Für die Jägerausbildung 2022 im Landkreis Mainz-Bingen und der Stadt Mainz hatten sich 38 Bewerberinnen und Bewerber angemeldet. Nach einer 8monatigen intensiven Ausbildung hatten alle die Zulassung zur Prüfung durch die Kreisverwaltung erhalten. Von 38 Prüflingen haben alle die Schießprüfung bestanden. Diese wurden schriftlich sowie mündlich/praktisch geprüft und 37 bestanden auch diesen Prüfungsabschnitt.
Hierzu herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil !
Jungjäger 2022
Frank Albert und Kai Felgenhauer, beide aus
Oestrich-Winkel, Pascal Becker, Kerstin Biesdorf und Oliver Biesdorf, Thomas Fuchs, Marten Fuchs, Johannes Marc Jordan, Waldemar Nisgutski, alle aus
Bingen.
Dana Bender,
Lörzweiler, Dr. Maximilian Blume, Prof. Dr. Cornel Kortsik, Dr. Julia Nierhoff, Bernd Salomon, alles aus
Mainz, Manja Beringer,
Schwabenheim, Roman Dobos, Jannik Eidemüller, Viktor Scharov, alle aus
Ingelheim sowie Daniel Weinen aus
Ingelheim-Heidesheim.
Neele Fink, Köngernheim, Lars Gebauer, Frankfurt, Michel Gröhl,
Weinolsheim,
Christian Hüttl,
Budenheim, Tobias Ilgen,
Guntersblum, Mouhssine Janah,
Rüsselsheim, Jakob Lehn,
Gau-Algesheim, Yannick Marbe und Theo Weinmann beide aus
Uelversheim, Maik Maurer,
Dexheim, Tamara Maus, Weiler Thomas Müller,
Dalheim, Hagen Müller,
Edenkoben, Sam Pavlik,
Nackenheim, Sebastian Rösch,
Flomborn, Benjamin Schnorr,
Gensingen, Magdalena Seper,
Geisenheim, Jonas Stühmeier,
Aspisheim und Tom Weimer aus
Friesenheim.
Der Kreisjagdmeister bedankt sich bei Herrn Markus Sternberger, Frau Daniela Kauer, Frau Marion Frank und Frau Michelle Sonne von der Kreisverwaltung Mainz-Bingen sowie den Herren Lars Kellner und Christian Müller von der Stadt Mainz, die die Prüfung sehr unauffällig begleitet haben.
Ein herzliches Dankeschön auch den Referenten und Mitglieder der Jägerprüfungskommission sowie den Mentoren, die die neuen Jungjäger 8 Monate in der Praxis ausgebildet haben sowie an die Schießausbilder der Kreisgruppe die Herren Karl-Heinz Alles, Jochen Beck, Heiko Fink, Reiner Fleischmann, Achim Schäfer und Heinz Weiner. Ebenso gilt sein Dank seinem Stellvertreter und designierten Nachfolger Uli Jung, der sich in seine künftige Aufgabe hervorragend eingebracht hat.
Die Jägerprüfungszeugnisse und Jägerbriefe wurden durch Herrn Jung in einem feierlichen Festakt auf der Burg Reichenstein den erfolgreichen Prüfungsabsolventen ausgehändigt. Zuvor fand eine Hubertusmesse im Dom zu Mainz statt, die von den Jagdhornbläser "Kurmainz" festlich umrahmt wurde. Hierfür ein herzliches Dankeschön.
Der Kreisjagdmeister wünscht allen Jungjägerinnen und Jungjägern viel Freude bei der kommenden Jagdausübung und ein kräftiges Weidmannsheil.
Gerd Neher, Kreisjagdmeister
Der nächste Anwärterlehrgang findet ab Februar 2023 statt, wobei die praktische Ausbildung des neuen Jahrgangs bereits ab sofort beginnen kann.
Es sind nur noch wenige Plätze frei.
Anmeldung an:
Ulrich Jung
Hauptstr. 7
55283 Nierstein-Schwabsburg
Tel.: 06133-60459 oder 0170/4346502
E-Mail : mail@weingut-jung.de