 |
|
|
Letzte Änderung: 24.02.2021
|
|
|
11.12.2020 Wichtige Mitteilung !
Anordnung 04/2020
Für den Schießstand Mainz-Ebersheim des LJV Rheinland-Pfalz gelten aufgrund der Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung der Corona-Pandemie, ab sofort und bis auf Widerruf folgende Anweisungen:.
Vorgaben zur Einhaltung der 13. Corona-Bekämpfungs-Verordnung
(13. CoBeLVO) beim Betrieb des Schießstandes einzuhalten
Schrotstände und Kurzwaffenstand
Die Schrotstände und der Kurzwaffenstand sind außer zur Jungjägerausbildung geschlossen.
Kugelstände
Der Schießbetrieb dient ausschließlich dem Erbringen von Schießnachweisen, der Jungjägerausbildung und der Berufsausübung der Waffengeschäfte.
Detaillierte Informationen für Schießaufsichten und Jungjäger zur Umsetzung der Verordnung, entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden offiziellen Schreiben.
gez. Bodo Lamberth
|
 Anordnung 4/2020 |
Der Kreisgruppenvorsitzende teilt mit:
Weihnachtsgruß
Der Vorstand der KG Mainz-Bingen wünscht allen Mitgliedern ein besinnliches
Weihnachtsfest, ein paar ruhige Tage und Waidmannsheil zwischen den Jahren.
Wir bedanken uns für die vielfache ehrenamtliche Arbeit im vergangenen Jahr und
wünschen einen guten Start und viel Glück im Neuen Jahr.
Der Vorstand
Der Kreisjagdmeister teilt mit:
Jägerprüfung 2020
Für die Jägerausbildung 2020 im Landkreis Mainz-Bingen und der Stadt Mainz hatten sich 38 Bewerberinnen und Bewerber angemeldet. Nach einer 8monatigen intensiven Ausbildung, wovon 3 Monate Corona bedingt per Fernstudium absolviert werden mussten, hatten alle die Zulassung zurPrüfung durch die Kreisverwaltung erhalten. Von 38 Prüflingen haben alle die Schießprüfung bestanden. Diese wurden schriftlich sowie mündlich/praktisch geprüft und 34 bestanden auch diesen Prüfungsabschnitt. Hierzu herzlichen Glückwunsch und Waidmannsheil !
Johann Acker, Bernd Jungbluth, Bodenheim
Kerem Akdogan, Nackenheim
Dirk Auber, Janosch Littig, Saulheim
Florian Bick, Maximilian Eschelbach, Patrick Golinski, Martin Hirth, Thorsten Kleppich, Benedikt Krüger, Wolfgang Richter, Rick Rusert, Alexander Torres Almagro, Jan Trapp, Christian Viering, Timo Weil, Mainz
Bernhard von Breitenbach, Dominik Hildebrandt, Gau-Algesheim
Patrick Eidemüller, Jugenheim
Ralf Eschelbach, Björn-Torben Strehl, Heidesheim
Tobias Göppert, Essenheim
Marie Grandjean, Fred Leiblich, Bingen
Sven Grunow, Groß-Gerau
Michael Hennig, Dalheim
Bruno Hoffmann, Bechtheim
Leonard Iskandarani, Ingelheim
Sebastian Lamberth, Ludwigshöhe
Anton Scherhag, Laura Schwarz, Appenheim
Ralf-Peter Weißgerber, Walluf
Felix Wentzl, Münster-Sarmsheim
Kreisjagdmeister Gerd Neher bedankte sich bei Herrn Markus Sternberger und Frau Marion Frank von der Kreisverwaltung Mainz-Bingen sowie den Herren Uwe Martens und Fabian Brandl von der Stadt Mainz, die die Prüfung sehr unauffällig begleitet haben. Herzlichen Dank galt auch seinem Stellvertreter Ullrich Jung und den Referenten und Mitglieder der Jägerprüfungskommission. Besonderen Dank richtete Neher an die Mentoren, die die neuen Jungjäger 8 Monate in der Praxis ausgebildet haben sowie an die Schießausbilder der Kreisgruppe die Herren Karl-Heinz Alles, Jochen Beck, Heiko Fink, Reiner Fleischmann, Peter Mahr, Achim Schäfer und Heinz Weiner. Leider mussten sowohl die Fahrt nach Hattenhofen sowie die Abschlussfeier wegen Corona ausfallen. So wurden die Jägerprüfungszeugnisse und Jägerbriefe direkt nach bestandener Prüfung an die Prüfungsabsolventen ausgehändigt. Der Kreisjagdmeister wünschte allen Jungjägerinnen und Jungjägern viel Freude bei der kommendenJagdausübung und ein kräftiges Weidmannsheil.
Der nächste Anwärterlehrgang findet ab Februar 2021 statt wobei die praktische Ausbildung des neuen Jahrgangs bereits ab sofort beginnen kann. Es sind nur noch wenige Plätze frei ! Anmeldungen zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung sind beim Kreisjagdmeister zu stellen. Gerd Neher Kreisjagdmeister Grabenstr. 7, 55424 Münster-Sarmsheim Tel. 06721-45791 Mobil 01702336352 E-Mail: gerd_neher@web.de
Gerd Neher, KJM
Herzlichen Dank
Die Schießobleute möchten sich bei allen Schießleitern für die Vielzahl der geleisteten Aufsichtsdienste sowie bei den vielen Helfern und Gönnern, die im Rahmen von zahlreichen Arbeitseinsätzen mitgeholfen haben, dringend notwendige Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen durchzuführen ganz herzlich bedanken.
Ohne dieses ehrenamtliche Engagement wäre die Aufrechterhaltung eines geordneten Schießbetriebes sowie die umfangreichen Arbeiten zur Erhaltung des Schießstandes nicht möglich gewesen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und Waidmannsheil im neuen Jahr.
K.H.ALLES, Schießobmann T. KAHNERT, stellv. Schiessobmann H. SPANGENBERG, stellv. Schiessobmann
|